Pflegeflächen

Übersicht der Pflegeflächen des NABUs Eutingen i. G.

Landschaftspflege und Naturschutz auf den Pflegeflächen des NABUs Eutingen

Wir wollen unseren Pflegeflächen auch ein „Gesicht“ geben und und die besondere Tier- und Pflanzenwelt
dieser
„kleinen Naturwunder Eutingens“  vorstellen.

Außergewöhnliche Fotos mit informativen Texten zu den dargestellten Tieren und Pflanzen werden in ihren Lebensräumen und Lebensgewohnheiten in Zusammenhang gestellt.


Der Hundsbühlhang/Schmetterlingshang, auf dem wir jeden Sommer Heu für die Überwinterung unserer Ziegen machen, ist direkt am Anfang des Eutinger Tals zu finden. Folgt man den Tafeln des Naturhistorischen Wanderwegs, der am Sportheim beginnt, so bezieht sich schon die zweite Tafel auf die Bedeutung des Hundsbühls. Auf dem etwa einen Hektar großen Hang, der rechts auf dem Weg ins Täle liegt, finden vor allem zahlreiche Schmetterlinge und andere Insekten durch die extensive Bewirtschaftung ein wertvolles Biotop vor.


Wenn man von Eutingen kommend auf der B28 nach Bildechingen fährt, liegt rechter Hand  die Seehalde.


Recht verborgen zwischen der Seehalde und dem Hochdorfer Bahnhof erstreckt sich ein eiszeitliches Trockental, das Krotental.


Unser Vereinsgelände, das Wachhäusle-Gelände, das überwiegend von unserer Ziegenherde beweided wird.


Pflegearbeiten im Eutinger Tal


Der Fichtenteich liegt in einer Senke neben dem Rad- und Wanderweg zwischen Eutingen und Bildechingen.


Im südlichsten Zipfel der Gemeinde Eutingen betreut der NABU die sogenannte „Leitner-Wiese“.


© Fotos und Luftbilder: Klaus Feske 2024